Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 verfolgt die BVT konsequent das Ziel, Kapital dort zu investieren, wo es produktiv arbeitet. Angesichts der aktuellen Herausforderungen auf den klassischen Kapitalmärkten gewinnen Sachwertbeteiligungen zunehmend an Bedeutung. Besonders für die Anlage mittlerer Vermögen ist eine diversifizierte Investition in Sachwerte und Unternehmensbeteiligungen entscheidend. Hier zeigt die BVT ihre Stärke als erfahrener Anbieter geschlossener alternativer Investmentvermögen.
Highlights
Die bisherige, auf Excel basierende Datenerfassung für die Meldungsvorbereitung und die Nutzung des AIFMControl – Programms für die Meldungsabgabe wurden erfolgreich durch die xpecto Lösung Controlling, Reportingund Risikomanagement ersetzt. In der aktuellen Lösungswelt vergleichbar mit den Modulen Controlling, BaFin (AIFMD) und Bundesbank (Investmentvermögen). Dabei erfolgte die ganzheitliche Umstellung auf umfassende Automatisierung.
Diese Neuerung ermöglicht nicht nur das automatisierte Abgreifen der Daten aus dem Buchhaltungssystem, sondern auch die automatisierte Berechnung der relevanten Kennzahlen für die ESMA-Meldung. Der intuitive Workflow zur Erstellung und Abgabe der Meldung erleichtert den gesamten Prozess erheblich und trägt dazu bei, Zeit und Ressourcen effizient einzusparen.
Ziele
-
Automatisierte Verarbeitung der Werte
-
Unkomplizierte Handhabung verschiedener Währungen für Fondsgesellschaften
-
Effektive Versandabwicklung über die direkte Schnittstelle
-
Erleichterte Aktualisierung der Daten für Nachmeldungen
-
Reibungslose Abholung und Verarbeitung der Rückmeldung
-
Berücksichtigung von Sonderfällen (z.B. abweichende Wirtschaftsjahre)
Herausforderungen
Besonders beeindruckend war die Berücksichtigung von Sonderfällen sowie die Implementierung umfassender Plausibilitätschecks, die zu einer erhöhten Datenqualität beitrugen.
Ablauf
Im ersten Schritt erfolgten eine umfassende Analyse und Konzeption der buchhalterischen Werte. Diese Schnittstelle wurde anschließend gemeinsam programmiert und lieferte die notwendigen Daten für die Automatisierung. Durch die zusätzliche Einführung des Moduls für Investmentvermögen (InvV-Meldungen) konnten die Synergien genutzt werden, um die Umstellung auf die xpecto-Software mit geringerem Zeit- und Personalaufwand zu realisieren. Neben Qualitätschecks wurden auch weitere Funktionen etabliert, um den regulatorischen Anforderungen zu begegnen.
Die nahtlose Integration von fachlichen Prozessen ermöglichte einen reibungslosen Ablauf und erhöhte die Gesamteffektivität aller Meldeverfahren erheblich.
Fazit
„Wir sind äußerst zufrieden mit der professionellen und kundenorientierten Leistung des xpecto-Teams. Die xpecto-Lösung für Controlling, Reporting und Risikomanagement hat nicht nur unsere Erwartungen übertroffen, sondern auch dazu beigetragen, unsere Meldeprozesse zu optimieren und zu verbessern. Wir empfehlen xpecto daher gerne als zuverlässigen Partner für automatisierte Datenverarbeitung und Meldeabwicklung.“
