Risiko- und Beteiligungsmanagement.
Risikocontrolling und
Gesellschaftssteuerung vereint.
Die Module Risikomanagement und Beteiligungsmanagement ermöglichen eine vollständige Erfassung, Analyse und Bewertung der Gesellschaftsstrukturen und ihrer Risiken. Unterstützt durch die Kernfunktionalität des Controllings wird das Erfassen, Speichern und Berechnen von Kennziffern und Simulationen nahtlos in die Prozesse eingebunden. Durch Tabellen- oder PDF-Berichte behalten Sie jederzeit den Überblick und erfüllen alle regulatorischen Anforderungen der Dokumentation. Behalten Sie den Überblick, auch über komplexe Strukturen. Mit den Modulen Risiko- und Beteiligungsmanagement.
Schätzen Sie Risiken auf einen Blick richtig ein – mit unseren umfangreichen Analysetools.
Verwalten Sie Stammdaten und hinterlegen Sie Beteiligungsstrukturen – unabhängig von der Gesellschaftsform.
Vereinfachen Sie Planungsaufgaben sowie Buchhaltung und simulieren Sie beliebige Szenarien.
- Umfangreich konfigurierbare Risikoberichte
- Risikoerfassung, -bewertung und -reporting aus einer Hand
- Revisionssichere Datenspeicherung
- Integriertes Änderungsprotokollsystem
- vielfältige Import- und Exportmöglichkeiten
- Import & Export aus und in MS Excel
- Mehrere Zugriffswege auf Ihre Datenbank
- Zentrale Konfiguration des Risikokatalogs
- Risikodashboards – Alle Risiken auf einen Blick
- Aktuelle Berichte mit einem Klick
- einfache Verwaltung der Gesellschaftsstrukturen
- zentrale Stammdatenverwaltung
Die Module Risikomanagement und Beteiligungsmanagement ermöglichen eine vollständige Erfassung, Analyse und Bewertung der Gesellschaftsstrukturen und ihrer Risiken. Unterstützt durch die Kernfunktionalität des Controllings wird das Erfassen, Speichern und Berechnen von Kennziffern und Simulationen nahtlos in die Prozesse eingebunden. Durch Tabellen- oder PDF-Berichte behalten Sie jederzeit den Überblick und erfüllen alle regulatorischen Anforderungen der Dokumentation. Behalten Sie den Überblick, auch über komplexe Strukturen. Mit den Modulen Risiko- und Beteiligungsmanagement.
Unsere Lösung besteht aus drei Modulen:
- Risikomanagement
- Beteiligungsmanagement
- Controlling
Jedes Modul adressiert spezifische Aufgaben, von der Risikoerfassung über die Abbildung von Beteiligungsstrukturen bis hin zu Simulationen und Finanzplanung.
Die Module unterstützen die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen wie DORA, KAGB, KaMaRisk und viele weitere sowie relevante steuerliche Vorschriften. Berichte und Dokumentationen können revisionssicher erstellt und direkt an Stakeholder versendet werden.
Ja, die Software ist flexibel und erlaubt die Abbildung beliebiger Gesellschaftsformen, Beteiligungsstrukturen und Assettypen. Änderungen können zentral verwaltet und individuell konfiguriert werden.
Controlling ermöglicht die Planung, Simulation und Analyse von Finanz- und Risiko-Kennzahlen. Zeitreihen, Szenario-Berechnungen und Ampelsysteme für Limits erhöhen die Planungssicherheit und erleichtern strategische Entscheidungen.
Alle Daten werden revisionssicher gespeichert, Zugriffsrechte können granular gesteuert werden, und Änderungen werden protokolliert. Die Datenhaltung kann im eigenen Haus erfolgen, sodass Sie volle Kontrolle behalten.
Das Modul deckt Risikoerfassung, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung und Risikokommunikation ab. Alle Prozesse sind gemäß KAGB und MaRisk abbildbar.
Es erfüllt die Vorgaben von KAGB, MaRisk und BaFin. Berichte, Dashboards und Dokumentationen sind revisionssicher und auditfähig.
Es stehen umfangreiche Berichtsformate zur Verfügung: Risikoberichte, Risikomatrizen, Szenario-Simulationen, Tabellen- und PDF-Reports. Anpassbare Fact-Sheets ermöglichen ein individuelles Reporting.
Alle Änderungen werden protokolliert, alte Versionen bleiben nachvollziehbar. Berechnungen, Bewertungen und Berichte sind jederzeit nachvollziehbar und auditbereit.
Ja, Daten können aus Excel, SQL-Datenbanken oder anderen Modulen importiert werden, sodass Sie alle relevanten Risikoinformationen zentral erfassen und auswerten.
Das Modul verwaltet Stammdaten, Beteiligungsstrukturen, Verträge und Zeitreihen. So behalten Sie alle Gesellschaften und Beteiligungen im Blick.
Direkte und indirekte Beteiligungen werden automatisch erfasst und im dynamischen Beteiligungsbaum dargestellt. Die Software berechnet Top-Down und Bottom-Up Quoten.
Adressen, Rollen, Ereignisse, Kontoverbindungen, Dateien und PEP-Prüfungen für natürliche oder juristische Personen können zentral gepflegt werden.
Das Modul unterstützt Standardpläne wie Bilanz, Cashflow, GuV, Budgetverwaltung, Vermögensaufstellungen und Stresstests. Die Berichte sind flexibel und lassen sich individuell anpassen.
Ja, es ist unabhängig von Gesellschaftsform, Assettyp oder Beteiligungsebene. Alle Strukturen lassen sich dynamisch abbilden.
Sie haben weitere Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
