Skip to content

Webinar: Neuerungen Meldewesen 2025

20.11.2025

Jetzt anmelden

Modul Controlling

Nutzen Sie unser Modul Controlling zum Verwalten Ihrer AIFs und vereinfachen Sie Planungsaufgaben sowie Ihre Buchhaltung – oder simulieren Sie in wenigen Schritten beliebige Szenarien.

Funktionsweise

Integrieren Sie unser Modul Controlling in Ihr System. Zahlreiche Schnittstellen und Importmöglichkeiten erlauben den reibungslosen Austausch Ihrer Daten und Tabellen. Dabei helfen Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse aus den Simulationen eine richtige Strategie für Ihr Unternehmen zu finden.

Das Modul ermöglicht Ihnen die Hinterlegung von Werten in verschiedenen Zeitintervallen und bietet, durch den integrierten Vergleich unterschiedlicher Varianten, eine laufende Bewertung der Situation.

Zusätzlich können Berechnungen und Prognosen von verschiedenen Kennzahlen, wie z.B. der Eigenkapitalquote durchgeführt werden. Die Zeitreihen ermöglichen dabei die Abbildung komplexer Zusammenhänge und die Simulation von verschiedenen Szenarien.

Die einzelnen Posten der Zeitreihen sind hierarchisch organisiert und geben einen schnellen Überblick. Durch das Aufklappen der einzelnen Posten (wie z.B. EK) kann dieser detailliert betrachtet werden (z. B. Zufluss und Abfluss). Jeder Posten kann Werte aus unterschiedlichen Quellen erhalten. Sei es aus der Buchhaltungsfunktion einer der xpecto-Lösungen, aus externen Quellen, aus einer SQL-Datenbank oder durch eine einfache Referenz. Selbstverständlich kann dabei auch die manuelle Eingabe als Quelle genutzt werden.

Durch die Hinterlegung von Formeln und Abhängigkeiten können die Auswirkungen von bestimmten Annahmen sehr genau aufgezeigt und dargestellt werden. Mithilfe der Verknüpfung einzelner Posten mit entsprechenden Limits kann die Prüfung von bestimmten Werten mithilfe eines Ampelsystems veranschaulicht werden.

Simulationen für unterschiedliche zukünftige Szenarien können durch die vielfältigen Funktionalitäten durchgeführt werden.

Die Darstellung des zeitlichen Verlaufs erhöht Ihre Planungssicherheit. Eine Überwachung von Limits ermöglicht eine dauerhafte und automatisierte Begutachtung der Situation. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen eine strukturierte Weiterentwicklung der Strategie des Unternehmens.

Der gesamte Prozess ist intern als Planungs-Buchhaltung organisiert und wird vom GoBD-zertifizierten Buchhaltungskern verwaltet.

Durch die mitgelieferten Standard-Zeitreihen wie Bilanz, Cashflow und GuV kann das Controlling sofort genutzt werden.

Simulationen für zukünftige Szenarien lassen sich über vielfältigen Funktionen durchführen. Die Darstellung des zeitlichen Verlaufs erhöht dabei die Planungssicherheit. Zudem gewährleistet die Überwachung von Limits eine dauerhafte und automatisierte Begutachtung der Situation.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen lässt sich so eine Strategie für die strukturierte Weiterentwicklung Ihres Unternehmens ableiten.

Der gesamte Prozess ist intern als Planungs-Buchhaltung organisiert und wird vom GoBD-zertifizierten Buchhaltungskern verwaltet. Dank integrierter Standard-Zeitreihen wie Bilanz, Cashflow und GuV kann das Modul Controlling direkt genutzt werden.

Vorteile im Prozess und Management

  • Controlling und Planung durch vielfältige Funktionen
  • Integriertes Änderungsprotokoll- und Rechtesystem
  • Betrieb der Software und Datenhaltung in eigener Hand
  • Umfangreiche und anpassbare Berichte und Fact-Sheets
  • Termin- und Wiedervorlagen-System
  • Verschiedene Export- und Import-Möglichkeiten
  • Import & Export aus und in MS Excel
  • Vielfältige Datenquellen
  • Offene und nachvollziehbare Datenstruktur und -ablage
  • Flexible und eigenständige Datenablage und -anreicherung möglich
  • Hinterlegung von Workflows, Prozessen & Hintergrunddiensten möglich
  • Integrierter Berichtsdesigner – siehe Modul Berichtswesen

Zeitreihen

Erstellen Sie Zeitreihen mit hierarchischen Posten und betrachten Sie diese ganz flexibel: global oder spezifisch.

  • Konsolidierung und Querverweise von verschiedenen Zeitreihen
  • Überwachung der einzelnen xpecto-Funktionen oder Anlegerverwaltung
  • Verschiedene Datenquellen je Posten und Variante möglich
  • Bereits integrierte Standard-Zeitreihen wie Bilanz, CashFlow, GuV

Beispiele für bereits erfolgreich implementierte Anwendungsfälle

  • Bilanz & GuV
  • Cashflow
  • Vermögensaufstellungen
  • NAV- & Leverage-Berechnungen
  • Prognose- & Planungsberechnungen
  • Buchhaltungsstatistik
  • Budgetverwaltung
  • Anlagegrenzprüfung
  • Stresstests

Schnittstellen

Verwenden Sie Werte aus unterschiedlichen Datenquellen und profitieren Sie durch die Kombination von einem signifikanten Mehrwert im Gegensatz zur Nutzung einer einzelnen Datenquelle je Zeitreihe. Folgende Datenquellen stellt Ihnen das Modul standardisiert zur Verfügung:

Beispiele

  • Manuelle Eingabe
  • Referenzen
  • Formeln
  • Skripte
  • Importe (MS Excel, Generisch, Buchhaltung)
  • SQL
  • Modul Anlegerverwaltung
  • Modul Beteiligungsmanagement
  • Modul Meldewesen
  • Modul Risikomanagement
  • EZB-Kurse für Wechselkurse

Zeitverlauf

Die Zeitreihen können in unterschiedlichen Intervallen angelegt werden. Dabei kann flexibel auf den nächsthöheren Zeitraum umgeschaltet werden > das Controlling-Modul passt die Anzeige dynamisch an und aggregiert die Werte mathematisch korrekt.

Intervale

  • Täglich
  • Wöchentlich
  • 2-Wöchentlich
  • 4-Wöchentlich
  • Halbmonatlich
  • Monatlich
  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich

Berechnungen und Simulationen

Berechnen, simulieren und vergleichen Sie Werte aus verschiedenen Quellen mithilfe der Zeitreihen.

  • Berechnung von Zeitreihen
  • Formelsystem für komplexe Abhängigkeiten
  • Simulationen und Analysen anhand mathematischer Modelle
  • Hinterlegung von Schwellenwerten im Limitsystem

Planungs-Buchhaltung

  • Anlage von Posten mit Konten
  • Verwaltung der Werte vom GoBD-zertifizierten Buchhaltungskern

Funktionen

  • Festschreibung von Werten
  • Nachverfolgung von Werten
  • Freigeben von Werten (4-Augen Prinzip)

Wählen Sie zwischen Desktop- und Web-Version

xpectoPro-xpecto-software-sachwerte-logo-desktop-windows-anlegerverwaltung-vertriebsverwaltung-reporting-risikomanagement
xpectoPro

Unsere Desktop-Anwendung.
Leistungsstarke und bewährte Windows-Version.
Sie bietet maximale Performance für anspruchsvolle Aufgaben. Ideal für Offline-Arbeiten und höchste Ansprüche.

xpectoLive_logo_xpecto_web_browser
xpectoLive

Unser webbasiertes System.
Für plattformunabhängigen Zugriff von jedem Gerät. Einfache Skalierbarkeit, effiziente Zusammenarbeit. Jederzeit um weitere Module erweiterbar.

Häufig gestellte Fragen.
Welche Aufgaben deckt das Controlling-Modul ab?

Das Controlling-Modul vereinfacht Planungsaufgaben, Auswertungen und die Simulation beliebiger Szenarien in Form von Zeitreihen. Es unterstützt Sie dabei, Kennzahlen zu berechnen, Entwicklungen zu analysieren und die Strategie auf Basis belastbarer Daten zu steuern.

Welche Vorteile bietet die Nutzung des Controlling-Moduls?

Das Modul bietet revisionssichere Datenspeicherung, ein integriertes Änderungsprotokollsystem, flexible Berichte und Fact-Sheets sowie umfangreiche Import- und Exportmöglichkeiten (z. B. Excel, SQL). Es erhöht Transparenz, reduziert manuelle Arbeit und erleichtert die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Wie unterstützt das Modul die Planung und Analyse?

Durch Zeitreihen, Szenario-Berechnungen und hierarchische Posten lassen sich komplexe Strukturen und Entwicklungen detailliert abbilden. Veränderungen können simuliert, Risiken bewertet und strategische Entscheidungen datenbasiert getroffen werden.

Welche Datenquellen können eingebunden werden?

Das Modul verarbeitet interne und externe Datenquellen wie Excel, SQL-Datenbanken oder Werte aus anderen Modulen. Dadurch lassen sich alle relevanten Informationen zentral erfassen und miteinander verknüpfen.

Ist das Modul revisionssicher und auditfähig?

Ja, alle Änderungen werden protokolliert, Freigabeprozesse können über das 4-Augen-Prinzip gesteuert werden, und die Datenhaltung erfolgt zentral und nachvollziehbar – vollständig auditbereit.

Für welche Unternehmensbereiche ist das Modul einsetzbar?

Das Controlling-Modul ist flexibel einsetzbar und unterstützt alle Bereiche, die Planung, Buchhaltung, Kennzahlenanalyse oder Szenario-Simulation benötigen. Es eignet sich gleichermaßen für Risikocontrolling, Beteiligungsmanagement, Drittparteienverwaltung oder regulatorische Meldungen.

Wie einfach ist die Erstellung von Berichten und Auswertungen?

Berichte können mit wenigen Klicks erstellt, individuell angepasst und in verschiedenen Formaten (PDF, Tabellen) exportiert werden. Das Modul ermöglicht eine automatisierte, konsistente Berichtserstellung für interne und externe Stakeholder.

Kann das Modul auch in komplexe Strukturen integriert werden?

Ja, das Modul arbeitet nahtlos mit anderen Modulen zusammen. Beteiligungsstrukturen, Risikodaten oder Meldeinformationen lassen sich zentral verknüpfen.

Sie haben weitere Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.

An den Anfang scrollen